Waldbad Hilden - Erholung im Grünen

Direkt am Hildener Stadtwald bietet das Waldbad jede Menge Wasserspaß für Groß und Klein.

Jetzt Tickets buchen

Schwimmerbecken im Waldbad bei strahlendem Sonnenschein
Schwimmerbecken

Waldbad-SpaßMit einem Sprung zum Wasserspaß im Waldbad

Die wichtigsten Informationen für Ihren Besuch im Hildener Waldbad finden Sie hier übersichtlich zusammengefasst.

  • Öffnungszeiten

    Am 13. Mai öffnet das Waldbad wieder für einen fantastischen Freibad-Sommer. Hier geht es zu den Öffnungszeiten.

    Öffnungszeiten ansehen
  • Anfahrt

    Ihr Weg ins Waldbad, zum Wasserspaß im Grünen. Mit dem Auto, mit dem Bus, aber am besten mit dem Fahrrad.

    Ihr Weg ins Waldbad
  • Preise

    Ein ganzer herrlicher Freibad-Tag im Waldbad zum Festpreis. Hier sind alle Preise im Überblick.

    Zu den Preisen
  • Express-Kasse

    Auf der Überholspur zum Waldbad-Spaß! Einfach QR-Code des Online-Tickets scannen und rein.

    Zur Online-Buchung

Entdecke das Waldbad Wasserspaß und Sommerlaune!

So viel gibt es im Hildener Waldbad zu entdecken.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Video zu sehen.

Familie am Beckenrand des Waldbad-Freizeitbeckens

Das Waldbad in BildernSo schön ist es im Hildener Waldbad

Freuen Sie sich auf Schwimmbecken, die in der Sonne glitzern, grüne Liegewiesen, schattige Reetdachschirme und fröhliche Action auf den Rutschen.

Arbeiten, wo andere Urlaub machenMein Job im schönen Waldbad

Auf Jobsuche? Für die Waldbadsaison suchen wir nette Leute für die Kasse sowie Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer. Wir unterstützen gerne bei der Eignungsprüfung. Sprechen Sie uns einfach an, willkommen im Team!

Jetzt bewerben

Mit Rücksicht und Toleranz haben alle SpaßDas ist unsere Haus- und Badeordnung

Sicherheit und Ordnung sind wichtig, damit sich alle wohlfühlen. Informieren Sie sich hier über die Regeln für den Besuch im Waldbad. Sprechen Sie auch mit Ihren Kindern über richtiges, rücksichtsvolles Verhalten.

Waldbad Haus- und Badeordnung

2022 04 28 badeordnung waldbad, PDF, 218 KB
Herunterladen

Jetzt Ticket buchen Online buchen und auf der Überholspur ins Waldbad

Wenn Sie Ihr Ticket bequem zuhause online kaufen, dann können Sie im Waldbad die Express-Kasse nehmen. Damit kommen Sie praktisch auf der Überholspur ins Waldbad. Kein Schlange stehen in der Hitze, sondern einfach und schnell ins kühle Wasser.

Zum Online-Shop

Das Waldbad historisch Erholung im Grünen seit 100 Jahren

Das Hildener Waldbad vor 100 Jahren

Eröffnet wurde das Hildener Waldbad am 14. Juli 1923. Schon etliche Jahre zuvor, nämlich 1904, war eigentlich ein beheiztes Hallenbad geplant, doch die Inflation trieb die Kosten in Höhen, die absolut nicht zu erreichen waren. Im August 1904 setzte die Stadtverordneten-Versammlung eine sechsköpfige Badeanstalt-Kommission ein. Sie sollte eine öffentliche Warmbadeanstalt vorbereiten. Das dauerte seine Zeit. Am 27. Februar 1906 bewilligte der Stadtrat aus Anlass der Silberhochzeit des Kaiserpaares die Summe von 10.000 Reichsmark als Grundstock für eine städtische Badeanstalt.

Am 24. Februar 1913, also sieben Jahre später, beschloss die Stadtverordneten-Versammlung, das städtische Grundstück an der Schul- und Klotzstraße für das künftige „Kaiser-Wilhelm-Bad“ zur Verfügung zu stellen. Der Erste Weltkrieg 1914 machte alle Pläne zunichte. Auf dem Grundstück wurde später das „Haus der Jugend“ gebaut.

Ein Freibad im Stadtwald

Um also trotz Inflation ein Schwimmbad bauen zu können, kam man auf die Idee eines Freibads zur Naherholung. Der Ort sollte gut von Sonnenlicht beschienen sein, denn beheizen konnte man ein Freibad damals noch nicht. Der heutige Standort im Hildener Stadtwald wurde bei einer Ortsbegehung festgelegt. Praktisch erschien, dass die benachbarten Teiche (vor dem Waldbad und ein Froschteich dort, wo heute die Tennisanlage ist) dem Schwimmbad Wasser zuleiteten. Kein Vergleich mit der heutigen Wasserqualität, die täglich geprüft wird.

Die Zeiten waren damals für die Menschen alles andere als einfach. Deutschland hatte den Ersten Weltkrieg verloren. Im benachbarten Barmen besetzten französische Soldaten im Morgengrauen Bahnhöfe, Rathaus und Banken. Das Waldbad war eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme im Rahmen der „Erwerbslosenfürsorge“. Gemeinsam schachtete man ein Rechteck aus, wo sich heute das Nichtschwimmerbecken befindet. Einfache Holzwände befestigten den Rand und den Boden des Schwimmbeckens.

Das Naturbad wird eröffnet

Weil es keinen Kaiser mehr gab, eröffnet Bürgermeister Dr. Erich Lerch (1920-1933) am 14. Juli 1923 kein „Kaiser-Wilhelm-Bad“, sondern ein „Naturbad“ an der Elberfelder Straße, den Vorläufer des heutigen Waldbades. „Luft, Licht, Wasser und Wald vereinen sich hier auf wunderbare Weise“, schwärmte Lerch bei der Eröffnung.

Der Turninspektor Lichtentäler ließ die Gäste der Eröffnungsfeier 1923 lange in der Hitze schmoren. Denn er hielt einen „tiefschürfenden“ Vortrag über die Entwicklung des Badewesens und begann bei den orientalischen Völkern, den Griechen und Römern. Auch Karl der Große sei ein „vorzüglicher Schwimmer“ gewesen. Es dauerte, bis Lichtentäler endlich zum Ende kam: „Möge das Hildener Naturbad ein Brunnquell heiteren und gesunden Lebens sein!“ Anschließend konnten sich die Besucher endlich ins kühle Nass stürzen. Der Eintritt betrug damals 3.000 Mark - die Inflation überschlug sich. Für die Benutzung der Umkleiden mussten weitere 3.000 Mark bezahlt werden, pro Stunde, wohlgemerkt.

Aus dem Naturbad wird das heutige Waldbad

Ein halbes Jahrhundert später war das Waldbad mit dem einen Naturbecken nicht mehr zeitgemäß. Deshalb fasste der Hildener Stadtrat 1974 den Beschluss, das Waldbad für 7,3 Millionen D-Mark neu zu bauen. Der Tag der Eröffnung, 30. April 1977, war ein stolzer Tag in der Stadtgeschichte. Bürgermeisterin Dr. Ellen Wiederhold, die sich nur als Bürgermeister ansprechen ließ, begrüßte unter den 2.000 Gästen Kolleginnen und Kollegen aus Solingen und Monheim. Vermessungsdirektor Franz-Georg Brieden wagte den allerersten Sprung vom Zehn-Meter-Turm. 2016 erreichte das Waldbad die 90.000-Gäste-Marke. 2015 kamen mehr als 100.000 Gäste. Das ist nicht immer zu schaffen: 2014 gab es zum Beispiel einen besonders kühlen, nassen Sommer. Daher kamen nur 78.714 Besucherinnen und Besucher.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen, der Verwendung meiner Daten zur Verarbeitung meiner Anfrage und der Zusendung weiterer Informationen per E-Mail einverstanden.